Disco ist weitaus mehr als nur ein Tanzlokal oder ein Musikgenre der späten 1960er Jahre. Disco geht am besten zusammen, geht aber auch gut allein. Disco ist Musik und Tanz, findet aber auch in unseren Köpfen statt. Disco ist in unserem Alltag verankert und gleichzeitig ein wilder Trip. Diese Auswahl an Kurzfilmen zeigt diese Vielfalt. Disco ist überall, Disco sind wir alle, Disco ist alles und nicht zuletzt: Disco is definitely not dead.

Feel the Heat
Pasi Autio / Finnland 2022 / 9'15" / DCP / Farbe / ohne Dialog / Exp
«Feel the Heat» zeigt eine Ein-Mann-Disco in einem nächtlichen Wald, und die Atmosphäre ist grossartig – die Lichter blinken, Vögel singen, das Tanzen geht weiter und die Zeit steht still. Aber die Nacht kann nicht ewig dauern, und am Morgen offenbart sich die umgebende Realität.

Man or Tree
Tom Hancock/Varun Raman / Grossbritannien 2021 / 4' / Farbe / Englisch / Exp/Fic
In der Wildnis beginnt sich ein Baum zu fragen, ob er vielleicht doch ein Mensch auf einem Halluzinogen-Trip ist.

Whateverest
Kristoffer Borgli / Norwegen 2012 / 15'45" / DCP / Farbe / Norwegisch / Doc
Der Film enthüllt das Alias von Todd Terje, der den YouTube-Hit «Inspector Norse» geschrieben hat: Marius Solem Johansen lädt neben Musik auch Rezepte zur legalen Herstellung von Drogen auf YouTube hoch und tanzt auf der Suche nach Licht und Erleuchtung, wann immer sich dafür ein Vorwand finden lässt.

Spell
Khalil Charif / Brasilien 2023 / 3' / DCP / Farbe / ohne Dialog / Exp
Ein Zauber belegt die Tanzfläche und verwandelt die Atmosphäre. Sinnesreize und Spuren einer dokumentarischen Vergangenheit werden eingefangen und in eine imaginäre Gegenwart geworfen – eine Fantasie jenseits der nächtlichen Faszination verzaubert das Leben und verwebt Geselligkeit und Befreiung miteinander.

Tian Xia Wu Ya
Yi Tang / Hongkong 2021 / 14'5" / DCP / Farbe / Chinesisch/Zhuang / Fic
Die 18-jährige Studentin Shengnan wird zu einer mysteriösen Party eingeladen. Zu ihrer Überraschung trifft sie dort mehrheitlich auf schmierige Männer mittleren Alters. Doch einer von ihnen ist anders: Jianguo. Im Laufe des Abends lernen sich die beiden kennen.

Fiorucci Made Me Hardcore
Mark Leckey / Grossbritannien 1999 / 14'44" / DCP / Farbe / Englisch / Exp
«Fiorucci Made Me Hardcore» ist eine Collage aus Filmaufnahmen der britischen Underground-Tanzszene der 1970er, 80er und 90er Jahre, darunter auch Auszüge aus dem Film «The Wigan Casino» von Tony Palmer (1977). Der Film beginnt mit der Disco-Szene der 1970er, streift den Northern Soul der späten 1970er und frühen 1980er und gipfelt in der Rave-Szene der 1990er. Der von Leckey für den Film geschaffene Mashup-Soundtrack folgt derselben zeitlichen Struktur als Klanglandschaft, in die er gelegentlich Dialoge einfügt.

Tank Fairy
Erich Rettstadt / Taiwan/USA 2021 / 9'31" / DCP / Farbe / Chinesisch / Fic
In Taiwan versorgen sogenannte «song wa si de» Strassenverkäufer und alte Wohnhäuser mit Gasflaschen. Die magische und freche Tank Fairy liefert ihre Ware wie niemand sonst – mit Stöckelschuhen und einer ordentlichen Portion Glitzer. Ihre Ankunft stellt das Leben von Jojo auf den Kopf, einem einsamen Zehnjährigen, der von Tanz und Drag-Performance träumt. Von den Klassenkameraden ausgegrenzt und von seiner strengen, alleinerziehenden Mutter missverstanden, wird Jojo von seiner wilden, Propangas-Fee dazu inspiriert, sein Leben in vollen Zügen zu geniessen. «Tank Fairy» ist ein musikalisches Spektakel, das uns alle ermutigt, unser authentisches Selbst auszuleben.

MeTube: August Sings Carmen «Habanera»
Daniel Moshel / Österreich 2013 / 4'6" / DCP / Farbe / Clip/Fic
«MeTube», eine Hommage an tausende von ambitionierten YouTube-Nutzer:innen und Videoblogger:inne, begabte und weniger begabte Eigenwerber:innen im Internet, hat internationale Aufmerksamkeit erregt.