Mit einem Festivalpass erhältst du exklusiven Zugang zu den Industry Screenings. Somit kommst du trotz vollem Terminplan dazu, dir richtig viele Filme anzusehen.

YWY, the Android
Isadora Neves Marques / Portugal 2017 / 7'40" / DCP / Farbe / Portugiesisch / Fic
YWY, eine indigene Androidin, unterhält sich mit einer gentechnisch veränderten Maispflanze im landwirtschaftlichen Landesinneren von Brasilien. In einem Moment der Vertrautheit sprechen die Frau, die sich als Feldarbeiterin entpuppt, und die Pflanzen über Körperrechte, Unfruchtbarkeit, Arbeit und Monokulturen. Das menschliche Publikum kann die Stimme des Maises allerdings nicht hören und nimmt den Dialog als seltsamen Monolog wahr. Das Drehbuch des Films ist inspiriert von Werken des brasilianischen Autors João Guimarães Rosa, in denen Dialoge oft nur durch die Stimme einer einzelnen Person ausgedrückt werden.

Learning to Live with the Enemy?
Isadora Neves Marques / Portugal 2017 / 9'30" / DCP / Farbe / Englisch / Exp/Doc
Der Film wurde im Inneren von Rio Grande do Sul in Brasilien gedreht, in einer Landschaft, die durch den Monokulturanbau von überwiegend transgenem Soja, Mais und Zuckerrohr verändert wurde. Er verfolgt die Verarbeitung von Sojabohnen in Biodiesel, vom Moment der Ernte bis zum Arbeitsablauf in einer der grossen Biodieselfabriken der Region. Eine Reihe von Reflexionen der Autorin werden über die bewegten Bilder gelegt. Sie fragen: Was für ein Leben steckt in transgenen Samen? Und was bedeutet es, mit dem Feind zu leben?

A Mordida
Isadora Neves Marques / Portugal/Brasilien 2019 / 25'54" / DCP / Farbe / Portugiesisch / Fic
Zwischen einem Haus in der Mata Atlântica und einer Mückenfabrik bei São Paulo kämpfen Menschen in einer nicht-monogamen, nicht-binären Beziehung gegen eine Epidemie, die sich in Brasilien ausbreitet. Ein Film irgendwo zwischen Horror, Science-Fiction und Queer-Drama.

The Ovary
Isadora Neves Marques / Portugal 2021 / 5'51" / DCP / Farbe / Englisch / Fic
«The Ovary» erzählt von den Versuchen eines schwulen Paares, sich durch eine Eierstockimplantation in einen cis-Mann biologisch fortzupflanzen. Mit einer intimen und sinnlichen Beziehung zu Bildern und begleitet von einem Cover von Lana Del Reys Popsong «Let Me Love You Like a Woman» ist der Film eine rohe und eindringliche Annäherung an das Online-Fanfiction-Genre Mpreg (ein Begriff für männliche Schwangerschaft) und dessen schwierige, aber auch visionäre Beziehung zu Leihmutterschaft, Privileg und Homonormativität.

Flores
Jorge Jácome / Portugal 2017 / 26'39" / DCP / Farbe / Portugiesisch / Fic
Zwei junge Soldaten führen uns zu den traurigen Geschichten der Menschen, welche die Azoren verlassen müssen, weil die Hortensie ihren Lebensraum überwuchert und zerstört. Die filmische Reise wird zur nostalgischen und politischen Reflexion über geografische Heimat und Identität.