Neben den bekannten Formaten Schweizer Filmschulentag, Industry Lab und Creators’ Room gibt es spannende Ausschreibungen für Filmschaffende mit Projekten in unterschiedlichen Produktionsstadien.
Die Kurzfilmtage und FOCAL veranstalten gemeinsam das Script Coaching für Kurzfilmprojekte. Dieses bietet sechs bis acht Schweizer Autor:innen/Regisseur:innen die Gelegenheit, ein kostenloses, professionelles Feedback auf ihre Kurzfilm-Drehbücher zu erhalten.
An einem Pitching von Projekten in Entwicklung wird ein Schweizer Projekt für die Teilnahme am European Short Pitch ausgewählt. Das Gewinnerprojekt profitiert von einem Drehbuch-Workshop, Produktions- und Pitching-Training, Mentoring-Sitzungen sowie der Teilnahme am Koproduktionsforum.
Pitching Session: P.AiR.S rojektentwicklungs-Residency
Die Kurzfilmtage vergeben eine Projektenwicklungs Residency gestiftet von der Kunstschaffendenresidenz P.AiR.S für eine unabhängige Schweizer Kurzfilmproduktion. Die Residency besteht aus einem siebenwöchigen Aufenthalt in Sigriswil im Januar und Februar und richtet sich an Filmschaffende mit einem Kurzfilmprojekt (Autor:innen und/oder Regisseur:innen) in Entwicklung.
Die Kurzfilmtage vergeben den von Jingle Jungle Tonstudios gestifteten Postproduktionspreis. Der Preis besteht aus Dienstleistungen im Bereich Postproduktion im Wert von CHF 10 000 inkl. MWST. Das Gewinnerprojekt erhält die folgenden Leistungen: Dialogschnitt/O-Ton-Schnitt, Synchronisation, Sound Design und Foley sowie Tonmischung und Musikkomposition.
Die Kurzfilmtage veranstalten das Format Industry Conversation: Reasons to Buy a Film. Kurzfilmregisseur:innen erhalten die Möglichkeit, die ersten drei Minuten eines aktuellen Projekts Fachleuten aus den Bereichen Verkauf, Einkauf und Vertrieb vorzustellen. Branchenvertreter:innen schauen sich die Filmausschnitte an und geben ein Feedback zu ihrem Marktpotenzial. Die Veranstaltung simuliert eine realistische Situation in der Filmbranche und macht nachvollziehbar, wie Professionelle eingereichte Filme beurteilen.