Pitching Session: P.AiR.S Projektentwicklungs-Residency
Die Kurzfilmtage vergeben eine Projektenwicklungs Residency gestiftet von der Kunstschaffendenresidenz P.AiR.S für eine unabhängige Schweizer Kurzfilmproduktion. Die Residency besteht aus einem siebenwöchigen Aufenthalt in Sigriswil vom 5.1.26 bis 22.2.26 und richtet sich an Filmschaffende mit einem Kurzfilmprojekt (Autor:innen und/oder Regisseur:innen) in Entwicklung.
Innerhalb des Zeitraums der Residency nimmt das ausgewählte Projekt darüber hinaus automatisch am Perspektiven Lab der 61. Solothurner Filmtage teil. Das Perspektiven Lab ermöglicht acht Projekten den Austausch mit Expert:innen aus der Schweizer und internationalen Filmbranche in One-to-One-Gesprächen und zeichnet zwei Projekte mit einem Entwicklungsbeitrag von ja CHF 5000.– gestiftet durch Suissimage und SSA aus.
Am Samstag, 8. November 2025 ein Pitching vor einer dreiköpfigen Expert:innenjury statt, die das geförderte Projekt auswählt. Der Preis wird am selben Abend an der Industry-Preisverleihung vergeben. Ein Team aus Vertreter:innen der Kurzfilmtage selektioniert zuvor die zum Pitching zugelassenen Projekte, die am Freitag, 7. November ein professionelles Pitching-Training erhalten.
Gefördert wird die Projektentwicklung eines unabhängigen, professionellen Schweizer Kurzfilms aus den Bereichen Spielfilm, Dokumentarfilm, Animationsfilm, Experimentalfilm oder Kunstfilm. Die maximale Filmlänge beträgt 30 Minuten.
Zugelassen sind Schweizer oder in der Schweiz wohnhafte Absolvent:innen einer Schweizer oder internationalen Filmhochschule. In Ausnahmefällen werden auch ehemalige Studierende anderer Studiengänge im Bereich visuelle Kulturen zugelassen (Visuelle Künste, Visuelle Anthropologie usw.). Der Abschluss (Diplom BA oder MA) darf zum Zeitpunkt des Pitchings im November maximal 2.5 Jahre zurückliegen. Projekte, die bereits in der Vergangenheit am Perspektiven Lab der Solothurner Filmtage teilgenommen haben, können nicht berücksichtig werden.
Bewerbungsfrist: 9. Oktober 2025