Dieses Programm präsentiert von der Films Division of India produzierte Kurzfilme der 1950er bis 1970er Jahre, die mit der dokumentarischen Form experimentieren. Das idealistische Ziel der 1948 gegründeten staatlichen Stelle war es, die berauschenden Energien in der frisch unabhängigen Nation visuell festzuhalten. Die meisten dieser Filme spielen formal mit den Beziehungen zwischen Ton, Wort und Bild und befragen dabei aktiv politische Versprechen und Realitäten.
Nach dem Screening am Samstag gibt es ein Gespräch mit Deepti DCunha und Iyesha Geeth Abbas über den Einfluss der Films Division of India auf das historische sowie aktuelle indische Filmschaffen.

Radha and Krishna
Jean Bhownagary / Indien 1957 / 21' / DCP / Schwarz-Weiss / Englisch / Doc/Ani
Die unsterbliche Legende von Radha und Krishna, in einer Reihe exquisiter Miniaturmalereien zum Leben erweckt, wird hier in lebhaften Details gefilmt.

And I Make Short Films
SNS Sastry / Indien 1968 / 15'5" / Schwarz-Weiss / Englisch / Doc
Eine impressionistische Sicht auf das Kurzfilmemachen von einem Kurzfilmemacher. Die im Film ausgedrückten Ansichten sind manchmal bitter, oft humorvoll, manchmal satirisch, aber selten schmeichelhaft.

Amir Khan
SNS Sastry / Indien 1970 / 18' / DCP / Schwarz-Weiss / Hindi / Doc
Der Film porträtiert die Persönlichkeit und das Familienleben des berühmten Sängers Ustad Amir Khan und seine Musik.

Koodal
Tyeb Mehta / Indien 1970 / 15'40" / DCP / Schwarz-Weiss / ohne Dialog / Doc
«Der visionäre Nachkriegsmodernist Tyeb Mehta kanalisiert in «Koodal» die Alpträume der Nation. Das Werk ist gleichzeitig die «Autobiografie» des Künstlers – in seinen eigenen Worten – und eine tiefgründige Meditation über Collage, Menschenmassen, filmische Subjektivität und die Gewalt, die jedem glorreichen Gründungsakt innewohnt.» – Sarkari Shorts

Explorer
Pramod Pati / Indien 1968 / 7' / DCP / Schwarz-Weiss / ohne Dialog / Doc
Ein Experimentalfilm von Pramod Pati, der uns eine sinnliche Collage aus Zeichen, Symbolen und Alltäglichem präsentiert. Der Film untersucht die Stimmung und Ambitionen der Jugend jener Zeit und verzichtet dabei auf Erzählung und Kommentar, um die Aufregung und Erwartungen seiner Protagonisten darzustellen.

My Dreams
Ismat Chugtai / Indien 1975 / 12' / Farbe / Hindi / Doc
Basierend auf Gedichten von Ali Sardar Jafri schildert dieser Film die Träume des Dichters von einer neuen Welt, geschaffen von Menschenhand und menschlicher Arbeit – eine Welt voller Glück und neuer Hoffnung.