6.11.2025, 14:30, Kino Cameo
EN UT + Q&A
7.11.2025, 20:00, Kino Cameo
EN UT + Q&A
9.11.2025, 15:30, Maxx 3
EN UT + Q&A
«Aus unseren Träumen sickert die Wahrheit», schreibt der in Indien geborene Autor Salman Rushdie. Die allesamt von Frauen inszenierten Filme dieses Programms nutzen die filmische Sprache der Träume, um das zum Vorschein zu bringen, was sich nicht laut aussprechen lässt: den Verlust eines geliebten Menschen, die leise Bedrohung des Hindu-Nationalismus, eine ungestillte Sehnsucht, eine unmögliche Liebe... Diese poetischen und rätselhaften Filme fordern uns auf, dem intimen Geflüster in der Nacht aufmerksam zuzuhören. Dabei zeigen sie, dass die Wahrheit, die aus unseren Träumen sickert, oft der Wunsch nach Verbundenheit und Zugehörigkeit ist.

Afternoon Clouds
Payal Kapadia / Indien 2016 / 13' / DCP / Farbe / Hindi / Fic
Kaki ist eine 70-jährige Witwe, die mit ihrer nepalesischen Haushaltshilfe Malti in Mumbai lebt. Malti trifft unerwartet einen jungen Seemann aus ihrer Heimat. Unterdessen sprühen Männer im Flur Mückenschutzmittel, das Kaki Alpträume bereitet.

Raati o bhaya
Lipika Singh Darai / Indien 2023 / 28' / Farbe / Oriya / Doc/Exp
Lipika Singh Darai rettet Restmaterial aus ihrem privaten Archiv, das im Laufe der Zeit eine neue Bedeutung erlangt hat. Eine Vielzahl von Erfahrungen – von der erschütternden Geschichte einer lokalen Hexenjagd bis zu einer Begegnung an einem atemberaubenden Wasserfall – ergänzen sich dabei auf perfekte Weise.

Whispers of a Qareen
Maaria Sayed / Indien 2023 / 15' / DCP / Farbe / Hindi / Fic
Der Alltag der zwölfjährigen Jahaan in ihrem Himalaya-Dorf bewegt sich irgendwo zwischen Realität und Fantasie, während sie den kürzlichen Verlust ihrer Schwester und ihres Vaters durch einen Erdrutsch zu bewältigen versucht. Jahaan hat plötzlich Visionen, die sie mit einer anderen Welt verbinden, einem Ort der Toten, wo die spirituelle Verbindung zwischen ihr und ihrer Schwester hinterfragt wird.

Amma ki Katha
Nehal Vyas / USA/Indien 2023 / 20'28" / DCP / Farbe / Urdu/Hindi / Doc/Exp
Indien – meine Nation – wird neu aufgebaut. Ihr Fundament wird auf dem imaginären Land gelegt, das angeblich der Geburtsort des Gottes meiner Grossmutter ist. In der Mythologie, von der sie mir in vielen Sommernächte erzählte, war ihr Gott magisch, gütig, fantasievoll und demokratisch – genau wie mein Indien sein sollte. Heute jedoch die vielen Nacherzählungen und Neuinterpretationen diese Geschichte zu einem politischen Instrument gemacht, um mit Gewalt einen Hindutva-Staat zu realisieren. Dieser Film versucht, sich an eine vergessene Nation zu erinnern – und von ihr zu träumen.

Madhu
Tanvi Chowdhary/Tanmay Chowdhary / Indien 2022 / 12'32" / DCP / Farbe / Bengalisch / Fic
Satakshi und Madhu, die zusammen zur Schule gingen, treffen sich nach Jahren während dem Durga Pujo Festival in Kalkutta wieder. Im Laufe der Nacht wird deutlich, dass sie Gefühle füreinander hegen, diese jedoch nicht zum Ausdruck bringen können. Ihre Geheimnisse bleiben in einem Notizbucheintrag von Madhu aus ihrer Schulzeit und einer Postkarte, die Satakshi Madhu sechs Jahre nach dieser Nacht schickt, bewahrt.