7.11.2024, 16:30, Maxx 1, Eintritt frei
EN UT + Q&A
Der jährliche Schweizer Filmschulentag der Kurzfilmtage präsentiert die fünf führenden Bachelor-Lehrgänge der Schweiz. Die Ecole cantonale d'art de Lausanne (ECAL), die Haute école d'art et de design – Genève (HEAD), die Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) und die Hochschule Luzern – Design & Kunst (Video/Animation) stellen sich jeweils mit einem aktuellen Kurzfilmprogramm vor.
Die Jury des Schweizer Wettbewerbs führt ein Q&A mit den Studierenden, gibt ihnen Erkenntnisse aus der Branche mit und vergibt den Preis für den besten Schweizer Schulfilm.
Der Besuch des Filmschulentags ist kostenlos – eine ideale Gelegenheit also, Kurzfilmtage-Luft zu schnuppern.

L’erbaccia
Anna Simonetti / Schweiz 2024 / 21'28" / Farbe / Italienisch / Fic

Two Point Five Stars
Sina Lerf /Dario Marti/ Dario Boger / Schweiz 2024 / 5'26" / Farbe / Englisch/Deutsch / Ani
Robin sitzt, wie jeden Tag, an der Rezeption eines Hostels. Sie spielt Online-Schach zur eintönigen Lobbymusik. Doch die Freude am Schachspiel währt nicht lange, denn in der Lobby versammeln sich verschiedene Gäste und verursachen zunehmend bizarre Situationen. Kurz bevor Robin sich von dieser Absurdität mitreissen lässt, erscheint das Pausenpferd.

Unser Name ist Ausländer
Selin Besili / Schweiz 2024 / 20'52" / Farbe / Schweizerdeutsch/Kurdisch/Türkisch / Doc
Die Geschwister Hêlîn, Selin, Firat und Serhat sind in einem Dorf in der Zentralschweiz aufgewachsen. Sie tragen das Wohnzimmer aus ihrem Elternhaus an die Öffentlichkeit: Zuerst den bunten Teppich, dann das Sofa, schliesslich den heissen Çay. Eine neue Geschichte entsteht, in der Wut und Widerständigkeit unbefangen neben Fremdsein und Ohnmacht Platz nehmen.

Gahts no lang?
Raul Bison/Sven Kristlbauer/Marion Zeder / Schweiz 2024 / 4'50" / Farbe / Schweizerdeutsch / Ani
Der neunjährige Timo sitzt schon gefühlte Ewigkeiten im Auto. Der einzige Weg, der Streiterei seiner Eltern zu entkommen, ist die Flucht in seine Fantasiewelt.