Regie:Cristóbal León
Cristóbal León and Joaquín Cociña (beide *1980 in Chile) arbeiten seit 2007 zusammen. Ihr Werk umfasst unter anderem Animation, Installation, Malerei und Skulptur. Beide studierten an der Universidad Católica de Chile; León studierte zudem an der UDK Berlin. Ihre Filme kombinieren verschiedene Techniken wie Fotografie, Zeichnung, Skulptur und Performance. León and Cociña haben mehrere Preise gewonnen und ihre Filme laufen regelmässig an internationalen Festivals. Ihre Arbeiten waren zudem an Orten wie der Whitechapel Gallery, dem Guggenheim, der Biennale von Venedig und der Art Basel zu sehen. Ihr erster Langfilm, «La Casa Lobo» (2018), lief an der Berlinale und gewann den Caligari-Preis. Die beiden leben und arbeiten in Santiago de Chile.
Niles Atallah
Niles Atallah (*1978) ist ein chilenisch-amerikanischer Filmemacher und Künstler palästinensischer Herkunft, der in Santiago lebt. Zu seinen Filmen gehören «Animalia Paradoxa» (2024), «Rey» (2017), «Lucía» (2010) und Kurzfilme wie «Vitanuova» (2023) und «Subterranean Light» (2021). Er ist Mitbegründer von Diluvio. Sein neues Studio Fósfora konzentriert sich auf experimentelle Filme und XR-Arbeiten; «Merrimundi» (2025) ist seine erste Produktion.
Joaquin Cociña
Cristóbal León and Joaquín Cociña (beide *1980 in Chile) arbeiten seit 2007 zusammen. Ihr Werk umfasst unter anderem Animation, Installation, Malerei und Skulptur. Beide studierten an der Universidad Católica de Chile; León studierte zudem an der UDK Berlin. Ihre Filme kombinieren verschiedene Techniken wie Fotografie, Zeichnung, Skulptur und Performance. León and Cociña haben mehrere Preise gewonnen und ihre Filme laufen regelmässig an internationalen Festivals. Ihre Arbeiten waren zudem an Orten wie der Whitechapel Gallery, dem Guggenheim, der Biennale von Venedig und der Art Basel zu sehen. Ihr erster Langfilm, «La Casa Lobo» (2018), lief an der Berlinale und gewann den Caligari-Preis. Die beiden leben und arbeiten in Santiago de Chile.